zurück zur Startseite     zurück zum Arbeitsplan

Die deutschen Präfixverben

 

A  Merkmale und Schreibung

 

Außer den einfachen Verben benutzt man im Deutschen häufig  neue, komplexe Verben, gebildet aus:

§         unfesten Wortgruppen (Phrasen) (in die Ferne sehen),

§         (seltener) durch Derivation (diskut-ieren) und

§         (sehr häufig!) Komposition (fern-sehen) von Grundverben mit Präfixen.

 

Bei der Komposition setzt man vor das Grundverb ein Präfix, z.B.

ein verblasstes Nomen (hand-haben, heim-bringen,), ein aktives Nomen (Auto fahren), ein Adjektiv (lang-weilen, lieb-kosen) oder Adverb (hin-gehen, abseits-stehen), ein infinites Verb (kennen lernen), ein Partizip (verloren gehen), eine Präposition (an-fangen, bei-treten) oder eine andere Partikel.

 

Es gibt die untrennbaren und die trennbaren Präfixverben, letztere sind wegen der Satzklammer besonders wichtig:

 

1.      Partikelverb (= untrennbares Präfixverb)

§         Verb mit (oft) kurzem unbetontem und unselbständigem Präfix, das keine eigenständige Bedeutung mehr hat, die Betonung  liegt auf dem Grundverb (erkénnen/ erkénnt/ hat erkánnt)   (wie im Spanischen),

§         das Gesamtverb erhält eine neue, übertragen-bildliche Bedeutung (kommen- bekommen, suchen- besuchen, stehen- verstehen, zählen- erzählen), sie ist nicht wörtlich ableitbar aus den Einzelteilen (*be + kommen),

§         immer zusammengeschrieben (bekommen/ bekommt/ hat bekommen),

§         Perfektbildung wie beim  einfachen Verb (wenn mit „ge“, dann vor dem Verb - maßregeln/ er maßregelt/ gemaßregelt, nicht *maßgeregelt, - langweilen/ er langweilt/ gelangweilt),

§         dazu gehören auch alle Verben mit fremdsprachigen Partikeln, de-, des-, dis-, in-, re-,

 

2.      Präverbgefüge (= trennbares Präfixverb)

§         Präfix wird betont, nicht das Grundverb (ánfangen/ fängt...an/ hat ángefangen, um ánzufangen) –

§         (Beachte die andersartige Betonung, das spanische Präfixverb betont immer das Grundverb!),

§         im Präsens und Prät. Präfix am Ende der Satzklammer,

§         Pf. mit „ge“,

§         konkrete Bedeutung, aus den Einzelwörtern ableitbar,

§         - im Inf. und Pt auseinander geschrieben (neue Rechtschreibung!), wenn Präfix die eigene Bedeutung behält (Leid tun, sauber schreiben, abseits stehen),

- im Inf. und Pt zusammen (wie bisherige Schreibweise), wenn Präfix entweder keine eigene Bedeutung mehr hat oder nicht veränder- oder erweiterbar ist (bei Bildungen mit: an-, ab-, hoch-, heraus-, ein-, drin-, dabei- ;  z.B. anfangen/ angefangen/ um anzufangen;  anschauen/ angeschaut;  dabeistehen/ „Er hat dabeigestanden“- [Anders in  „Er hat dabei gestánden und nicht gesessen“, - ist hier kein Präfixverb).

   

 G.Hochländer 5/2004

 

  Präfixe für untrennbare Präfixverben

ver- (45%)

jemandem etwas verbieten,        etwas vergessen

meist Akk

be-   (25%)

jemandem etwas befehlen,         etwas behaupten

(Dat) Akk

ent- (15%)

jemandem entlaufen,                  etwas/jemanden entdecken

Dat (Akk)

er-   (10%)

jemandem etwas erzählen,         jemanden/etwas erkennen

meist Akk

emp-

jemandem etwas empfehlen,     jemanden/etwas empfangen

 

ge-

jemandem gefallen, jemandem gehören,   etwas genießen

oft Dat

miss-

jemandem missfallen, jemanden misshandeln, etwas missverstehen

 

zer-

etwas/jemanden zerstören,      etwas zerbrechen

meist Akk

 

Dazu kommen noch die fremdsprachlichen (s.o) und einige mehr.

 

 

Einige Präfixe, wie„er-“ + „ver-“,  verändern nicht die Grundbedeutung des Verbs, sondern nur seine Aktionsart. Beispiele:

 

-    blühen - erblühen

Die Blumen blühen.

Die Maiglöckchen erblühen Anfang Mai.

-     reisen - verreisen

Ich reise nach Deutschland.

 Ich verreise morgen.

-     drohen +Dat  - bedrohen + Akk

Ich drohe dir.

Ich bedrohe dich.

-     frieren - erfrieren;

Mir ist kalt: ich friere.

Der Bergsteiger ist am Mount Everest erfroren.

-     leihen - entleihen [ausleihen]

Ich leihe dir meinen Regenschirm. 

Ich habe (mir) aus der Bibliothek ein Buch entliehen. 

 

Oder die Aktionsart der zeitliche Differenzierung

-     aufblühen - blühen - verblühen

Zuerst blüht die Blume auf (sie öffnet sich),

dann blüht sie (in ihrer Blütezeit)

und am Ende verblüht sie (geht sie kaputt).

 

 

B Die wichtigsten Präfixe mit Beispielbildungen

 

Präfix

Wortart des Präfix

Beispiele

mit trennbarem Präfix

mit untrennbarem Präfix

ab-

Adverb

abbiegen, abfahren, abschreiben

 

an-

Präposition

anbinden, anfangen, sich anstellen

 

auf-

Präposition

aufbauen, aufgeben

 

aus-

Präposition

ausgeben, auszählen

 

be-

Präfix

 

beantragen, besprechen, bestehen

bei-

Präposition

beibehalten, beitreten

 

da(r)-

Adverb

darbringen, darstellen

 

daher-

Adverb

daherkommen

 

dahin-

Adverb

dahinfahren

 

durch-*

Präposition

durchsetzen

durchbohren, durchziehen

ein-

Adverb

einstellen

 

emp-

Präfix

 

empfehlen

empor-

Adverb

emporsteigen

 

ent-

Präfix

 

entführen, enttäuschen, entstellen

er-

Präfix

 

erzählen, ersetzen

fern-

Adverb

fernsehen

 

fertig-

Adverb

fertigmachen, fertigstellen

 

fest-

Adverb

feststellen

 

fort-

Adverb

fortsetzen

 

frei-

Adverb

freisprechen

 

ge-

Präfix

 

genehmigen, genießen

gegen-

Präposition

gegensteuern

 

gleich-

Adverb

gleichsetzen

 

heim-

Adverb

heimkehren, heimsuchen

 

her

Adverb

hergeben, herstellen

 

her

(+Präposition oder Adverb)

Adverb

heraufbringen, herunterbringen

 

herein-

Adverb

hereintragen

 

hier-

Adverb

hierlassen

 

hierher-

Adverb

hierherbringen

 

hin-

Adverb

hinwerfen

 

hin

(+Präposition oder Adverb)

Adverb

hinauswerfen, hinuntergehen

 

hinter-

Präposition

 

hintertreiben, hinterziehen

hoch-

Adverb

hochziehen

 

kaputt-

Adverb

kaputtgehen

 

los-

Adverb

loswerden, losbinden

 

mit-

Präposition

mitmachen

 

nach-

Präposition

nacherzählen

 

nieder-

Adverb

niederwerfen

 

über-*

Präposition

übertreten

übergeben, übersetzen,  übertreiben

übrig-

Adverb

übrigbleiben

 

um-

Präposition

umsetzen

 

unter-*

Präposition

unterstellen

unterstellen, unterwerfen

ver-

Präfix

 

verantworten, verstehen,

vor-

Präposition

vorschreiben, vorstellen

 

weg-

Adverb

wegwerfen

 

weiter-

Adverb

weiterschicken

 

wieder-*

Adverb

wiedergeben

wiedergutmachen, wiederholen 

zer-

Präfix

 

zerplatzen, zerreißen, zerstören 

zu-

Präposition

zubereiten, zusprechen, zustimmen

 

zurück-

Adverb

zurückkehren, zurückweisen

 

 

 

 

 

 ·         manchmal trennbar; manchmal untrennbar, jenachdem